Name | Perkussionsbrett |
Entstehungsjahr | 1960er Jahre |
Erfinder | Louie Bellson |
Material | Holz |
Perkussionsinstrumente | Becken, Trommeln, Cowbells, Shaker, uvm. |
Keine Produkte gefunden.
Das Perkussionsbrett ist ein Musikinstrument, das aus einer flachen Holzplatte besteht, auf der verschiedene Perkussionsinstrumente angebracht sind. Diese können unter anderem Becken, Trommeln, Cowbells und Shaker sein. Das Perkussionsbrett wird oft auch als Schlagzeug- oder Percussion-Board bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung und Verwendung
Das Perkussionsbrett wurde in den 1960er Jahren von dem Schlagzeuger und Percussionisten Louie Bellson entwickelt. Es wurde ursprünglich als tragbares Schlagzeug für Live-Auftritte konzipiert, da es Platz spart und leicht zu transportieren ist. Heute wird das Perkussionsbrett in vielen Musikrichtungen eingesetzt, von Jazz über Rock bis hin zu Weltmusik.
Spielweise und Sound
Das Perkussionsbrett wird mit Drumsticks oder mit den Händen gespielt. Durch die verschiedenen Perkussionsinstrumente auf dem Brett können verschiedene Sounds erzeugt werden, von sanften Shaker-Klängen bis hin zu lauten Beckenschlägen. Das Perkussionsbrett wird oft als Begleitinstrument eingesetzt, um Rhythmus und Groove in einer Band zu erzeugen.
Fazit
Das Perkussionsbrett ist ein vielseitiges und praktisches Musikinstrument, das in vielen Musikrichtungen eingesetzt wird. Es ist einfach zu transportieren und bietet eine breite Palette an Perkussionsklängen. Für Schlagzeuger und Percussionisten ist das Perkussionsbrett eine tolle Ergänzung zu ihrem Instrumentarium.