Dienstag, Februar 4, 2025
StartMusikinstrumenteDie Surdo - Ein Musikinstrument aus Brasilien

Die Surdo – Ein Musikinstrument aus Brasilien

Name Surdo
Herkunft Brasilien
Besonderheiten große Bass-Trommel, auf Ständer befestigt, tief, resonanter Klang
Verwendungszweck Samba-Musik, Schlagzeuggruppen (Baterias)
Materialien Holz, Metall, Kunststoff, Kunststofffell

Keine Produkte gefunden.

Inhaltsverzeichnis

Der Aufbau einer Surdo

Eine Surdo besteht aus einem zylindrischen Korpus, der aus Holz, Metall oder Kunststoff gefertigt sein kann. Die Größe des Korpus variiert je nach Verwendungszweck und kann bis zu 60 cm Durchmesser und 50 cm Höhe betragen. Die Trommel ist mit einem Kunststofffell bespannt, das mit Hilfe von Spannringen und Spannschrauben auf dem Korpus befestigt wird.

Die Spielweise der Surdo

Die Surdo wird meistens im Stehen gespielt und auf einem Ständer platziert. Der Spieler hält die Schlägel in beiden Händen und schlägt abwechselnd auf die Trommel. Die Surdo hat einen tiefen, resonanten Klang, der den Rhythmus der Samba-Musik unterstützt.

Die Bedeutung der Surdo in der Samba-Musik

Die Surdo ist ein zentrales Instrument in der Samba-Musik und bildet zusammen mit anderen Schlaginstrumenten wie der Tamborim, Agogo und Repinique den typischen Samba-Sound. Die Surdo übernimmt in der Samba-Bateria (Schlagzeuggruppe) meistens die Rolle des Bass-Drums und sorgt für den treibenden Rhythmus.

Fazit

Die Surdo ist ein faszinierendes Musikinstrument, das nicht nur in Brasilien, sondern auch international immer mehr Beachtung findet. Mit ihrem tiefen, pulsierenden Klang verleiht sie der Samba-Musik ihren unverwechselbaren Charakter und lädt zum Tanzen und Feiern ein.

Bewerte diesen Beitrag
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Häufig gelesen

Neueste Kommentare