Name | Farfisa |
---|---|
Hersteller | Farfisa S.r.l. |
Gründungsjahr | 1946 |
Produkte | Orgeln, Keyboards, Synthesizer, Verstärker |
Bekannte Modelle | Farfisa Compact, Farfisa Professional, Farfisa VIP |
Keine Produkte gefunden.
Farfisa ist ein italienisches Unternehmen, das in den 1950er Jahren gegründet wurde und sich auf die Herstellung von elektronischen Musikinstrumenten spezialisiert hat. Eines der bekanntesten Produkte von Farfisa ist das gleichnamige Orgel-Keyboard, das in den 1960er und 1970er Jahren sehr populär war.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Farfisa wurde 1946 von Silvio Scandalli gegründet, der zuvor in der Akkordeonindustrie tätig war. In den 1950er Jahren begann Farfisa mit der Produktion von elektronischen Orgeln und Keyboards, die in der Popmusik sehr populär wurden.
In den 1960er Jahren erreichte Farfisa einen Höhepunkt in seiner Popularität und wurde von vielen bekannten Bands wie The Doors, Pink Floyd und The Beatles eingesetzt. Die charakteristischen Klänge der Farfisa-Orgeln waren ein wesentlicher Bestandteil des Psychedelic Rock und des Garage Rock.
Produkte
Farfisa hat im Laufe der Jahre viele verschiedene Arten von elektronischen Musikinstrumenten hergestellt, darunter:
- Orgeln
- Keyboards
- Synthesizer
- Verstärker
Einige der bekanntesten Produkte von Farfisa sind:
- Farfisa Compact: Ein tragbares Keyboard, das in den 1960er Jahren sehr populär war.
- Farfisa Professional: Eine Orgel mit zahlreichen Funktionen und Klängen, die in den 1970er Jahren populär war.
- Farfisa VIP: Ein kleines Keyboard mit integriertem Lautsprecher, das in den 1980er Jahren populär war.
Heutige Verwendung
Obwohl Farfisa in den 1980er Jahren in finanzielle Schwierigkeiten geriet und schließlich aufhörte, Musikinstrumente herzustellen, haben seine Produkte auch heute noch eine große Fangemeinde. Viele Musiker verwenden weiterhin Farfisa-Orgeln und -Keyboards in ihrer Musik, insbesondere im Indie-Rock und Garage Rock.
Einige Unternehmen produzieren sogar Reproduktionen der alten Farfisa-Orgeln, um der Nachfrage gerecht zu werden. Insgesamt hat Farfisa einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der elektronischen Musikinstrumente geleistet und wird auch weiterhin einen Platz in der Musikgeschichte haben.