Inhaltsverzeichnis
Lassy in Val-d’Oise
Lassy ist eine französische Gemeinde im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France.
Geographie
Lassy liegt etwa 40 Kilometer nordwestlich von Paris und grenzt im Norden an die Gemeinde Asnières-sur-Oise, im Osten an Belloy-en-France, im Süden an Villaines-sous-Bois und im Westen an Épinay-Champlâtreux.
Geschichte
Die Geschichte von Lassy reicht bis ins Mittelalter zurück, als das Gebiet von den Franzosen und Engländern im Hundertjährigen Krieg umkämpft wurde. Im 19. Jahrhundert wurde Lassy ein wichtiger Ort für die Herstellung von Ziegeln und Tonwaren.
Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten von Lassy gehört die Kirche Saint-Clair, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kirche beherbergt eine Statue der Jungfrau Maria aus dem 14. Jahrhundert. Auch das Schloss von Lassy, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist einen Besuch wert.
Wirtschaft
Heute ist Lassy vor allem für seine Landwirtschaft und seine Weinproduktion bekannt. Die Gemeinde ist Teil des Weinbaugebiets Vexin und produziert hervorragende Weine wie den Coteaux du Vexin oder den Vins de pays de l’Oise.
Kultur
In Lassy finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Ausstellungen und Festivals. Besonders beliebt ist das jährliche Weinfest, das im Sommer stattfindet und viele Besucher aus der Region anzieht.