Inhaltsverzeichnis
Badménil-aux-Bois
Badménil-aux-Bois ist eine französische Gemeinde im Departement Vosges in der Region Grand Est. Die Gemeinde hat eine Fläche von etwa 4,25 km² und eine Einwohnerzahl von rund 170 (Stand: 2017).
Geographie
Badménil-aux-Bois liegt auf einer Höhe von 326 Metern über dem Meeresspiegel und befindet sich etwa 13 Kilometer südöstlich von Épinal, der Hauptstadt des Departements Vosges.
Die Gemeinde wird von zahlreichen Bächen und kleinen Flüssen durchzogen, darunter der Ruisseau de la Tiche und der Ruisseau du Rechau.
Geschichte
Die erste schriftliche Erwähnung von Badménil-aux-Bois stammt aus dem Jahr 1130. Im Laufe der Geschichte war die Gemeinde von verschiedenen Herrschaften und Adelsgeschlechtern geprägt, darunter die Familie d’Haussonville und die Grafen von Salm.
Im Zweiten Weltkrieg war Badménil-aux-Bois ein wichtiger Schauplatz von Kämpfen zwischen deutschen und alliierten Truppen.
Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten von Badménil-aux-Bois gehört die Kirche Saint-Maurice, die im 19. Jahrhundert im neogotischen Stil erbaut wurde. Die Kirche beherbergt eine Statue der Heiligen Jungfrau Maria aus dem 15. Jahrhundert.
Außerdem gibt es in der Gemeinde zahlreiche Wanderwege und Spazierpfade, die durch die umliegenden Wälder und Felder führen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft von Badménil-aux-Bois ist vorwiegend von Landwirtschaft und Handwerk geprägt. Es gibt einige kleinere Betriebe, darunter eine Schreinerei und eine Gärtnerei.
Die Gemeinde ist über die Départementsstraße D30 und die nahegelegene Autobahn A33 an das überregionale Verkehrsnetz angebunden.
Fazit
Badménil-aux-Bois ist eine kleine, aber reizvolle Gemeinde in der Region Vosges, die vor allem durch ihre idyllische Lage inmitten von Wäldern und Feldern sowie durch ihre Geschichte und Kultur besticht. Besucher können hier auf Entdeckungstour gehen und die Sehenswürdigkeiten der Gemeinde erkunden oder einfach die Natur genießen und entspannen.