Kernascléden ist eine Gemeinde im Département Morbihan in der Region Bretagne in Frankreich. Die Gemeinde liegt im Südosten des Départements und gehört zum Kanton Gourin. Mit einer Fläche von rund 33 km² ist Kernascléden eine eher ländliche Gemeinde, in der etwa 600 Einwohner leben.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Geschichte von Kernascléden reicht bis in die gallo-römische Zeit zurück. Zahlreiche archäologische Funde belegen, dass die Region schon damals besiedelt war. Im Mittelalter wurde Kernascléden dann zu einem wichtigen religiösen Zentrum. Die Abtei von Langonnet, die im 12. Jahrhundert gegründet wurde, war lange Zeit eine der bedeutendsten Abteien in der Region.
Sehenswürdigkeiten
Besucher von Kernascléden sollten auf jeden Fall einen Besuch der Abtei von Langonnet einplanen. Die Abtei wurde im 12. Jahrhundert gegründet und ist ein beeindruckendes Beispiel für romanische Architektur. Weitere Sehenswürdigkeiten in Kernascléden sind die Chapelle Saint-Gildas und die Chapelle Saint-Jean-Baptiste.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wie viele Gemeinden in der Region Bretagne ist Kernascléden vor allem von der Landwirtschaft geprägt. Hier werden vor allem Getreide und Kartoffeln angebaut. Auch die Viehzucht spielt eine wichtige Rolle in der Region. Neben der Landwirtschaft gibt es in Kernascléden auch einige kleinere Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe. Die Gemeinde ist über die Straßen D1 und D2 an das Verkehrsnetz angebunden. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Quimperlé, etwa 30 km südlich von Kernascléden.
Booking.com