Frankreich: Villers-la-Faye

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung von Villers-la-Faye

Villers-la-Faye ist eine französische Gemeinde in der Region Bourgogne-Franche-Comté im Département Côte-d’Or. Die Gemeinde hat eine Fläche von 12,9 km² und liegt etwa 15 Kilometer südlich von Dijon.

Geschichte von Villers-la-Faye

Die Geschichte von Villers-la-Faye geht bis ins Mittelalter zurück. Im 12. Jahrhundert wurde die Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Gemeinde mehrmals den Besitzer und gehörte zeitweise zur Grafschaft Burgund und später zum Königreich Frankreich.

Sehenswürdigkeiten in Villers-la-Faye

In Villers-la-Faye gibt es einige interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Eine davon ist das Schloss von Villers-la-Faye, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Das Schloss ist von einem großen Park umgeben und beherbergt heute ein Museum.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Kirche Saint-Georges, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kirche ist ein gutes Beispiel für die romanische Architektur und verfügt über eine schöne Fassade.

Wirtschaft und Infrastruktur

Villers-la-Faye ist eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinde. Die Gegend um die Gemeinde ist bekannt für ihre Weinproduktion und die Gemeinde selbst ist von zahlreichen Weinbergen umgeben. Darüber hinaus gibt es einige kleine Handwerksbetriebe in der Gemeinde.

Die Gemeinde ist über die Landstraße D974 erreichbar, die etwa 5 Kilometer südlich der Gemeinde verläuft. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Beaune, etwa 15 Kilometer südwestlich von Villers-la-Faye.



Booking.com