Inhaltsverzeichnis
Gebrauchte Koffer kaufen und Geld sparen?
Wer mit einem guten Koffer in den Urlaub fliegen möchte, muss unter Umständen tief in die Tasche greifen. Gerade dann, wenn ein Urlaub mit der ganzen Familie ansteht. Daher sehen einige Menschen einen gebrauchten Koffer als Alternative an. Doch ist er das wirklich? Wir möchten die Vor- und Nachteile von gebrauchten Koffern aufführen und ein Statement abgeben, weswegen wir Ihnen eher zum Kauf von Neuware raten.
Darum sollten Sie besser einen neuen Koffer kaufen:
- Kein Risiko beschädigte Ware zu bekommen
- Preisersparnis bei Gebrauchtkoffern in vielen Fällen nur minimal
- Ihnen bleibt eine zeitintensive Suche nach Schnäppchen erspart
- Betrugsgefahr bei seriösen Verkäufern ausgeschlossen
- Viele Händler bieten tolle Rabatte für Neuware an
Wo Sie gebrauchte Koffer finden und was Sie beim Kauf beachten sollten
Es gibt ausreichend Möglichkeiten an einen gebrauchten Koffer zu kommen. Die beste ist es sich im Internet umzusehen. Bei Anzeigenportalen finden Sie eine große Auswahl und können sich für den Koffer entscheiden, der Sie persönlich am meisten anspricht. Allein auf eBay Kleinanzeigen dürften Sie etwas Passendes finden. Das ist aber nur eine potentielle Option. Neben Anzeigenportalen sind beispielsweise auch Facebook Gruppen für Gebrauchtes interessant. Selbst auf Versteigerungen können Sie unter Umständen einen guten Koffer ergattern. Solche gibt es beispielsweise auf Flughäfen, wo nicht abgeholte Koffer mitsamt Inhalt an den Meistbietenden verkauft werden. Mit etwas Glück und dem richtigen Gespür können Sie hierüber sogar einen kleinen Schatz ergattern (beispielsweise Schmuck), wodurch sich der Kauf des Koffers gleich doppelt lohnen könnte. Allerdings raten wir Ihnen bedacht vorzugehen, um nicht Opfer eines Fehlkaufs zu werden. Bei Gebrauchtware ist dieses Risiko stets präsent.
Während Versteigerungen eine Sache für sich sind und gesondert betrachtet werden sollten, sieht das mit Anzeigen für gebrauchte Koffer schon anders aus. Die Gefahr besteht hier hauptsächlich darin, dass der Händler seine Ware beschönigt. Im schlimmsten Fall werden Schäden verschwiegen, welche den Koffer unbrauchbar machen. Selbst wenn die Möglichkeit bestehen sollte sein Geld zurückzubekommen, so muss damit gerechnet werden, dass die Prozedur sehr mühsam ist. Nicht einmal der PayPal Käuferschutz kann Ihnen Sicherheit geben. Daher sollten Sie den zu kaufenden Koffer besichtigen, um sich vor Ort ein Bild von der Qualität machen zu können. Somit sind vor allem Anzeigen in der näheren Umgebung sinnvoll, bei denen eine Selbstabholung und Barzahlung angeboten wird. Sollten diese Möglichkeit nicht bestehen, sollten Sie sich an einen Händler mit guten Bewertungen halten. Dadurch ist das Risiko geringer, dass Sie minderwertige Ware erhalten und einen ärgerlichen Fehlkauf tätigen.
Darum raten wir Ihnen einen neuen Koffer zu kaufen
Bei einem Gebrauchtkoffer besteht immer das Risiko minderwertige Ware zu erhalten. Daher muss ein seriöser Händler gesucht und die Ware bestenfalls besichtigt werden. Doch selbst wenn beim Kauf alles gut verlaufen sollte, stellt sich immer noch die berechtige Frage, ob sich ein gebrauchter Koffer wirklich lohnt. Wir sind nicht dieser Ansicht. In den meisten Fällen ist die Preisersparnis relativ gering, sodass man sich im Grunde auch gleich einen neuen Koffer hätte kaufen können. Das ist besonders bei hochwertigen Markenkoffern der Fall. Manchmal beträgt die Ersparnis gerade einmal 10 bis 30 Prozent. Wenn Sie ein echtes Schnäppchen ergattern möchten, müssen Sie wohl oder übel viel Zeit investieren. Und selbst dann ist nicht garantiert, dass Sie wirklich etwas Gutes finden. Zumal Sie bedenken sollten, dass auch Onlinehändler gelegentlich reduzierte Ware anbieten. Möglicherweise zahlen Sie im Endeffekt also denselben Preis für einen gebrauchten Koffer, für den Sie anderswo einen nigelnagelneuen bekommen hätten.
Es ist prinzipiell nicht ausgeschlossen, dass Sie ein echt tolles Schnäppchen finden und dadurch mit einem gebrauchten Koffer viel Geld sparen. Möglicherweise bekommen Sie sogar einen modernen Markenkoffer für wenig Geld. Allerdings müssen Sie damit rechnen, dass es eine Menge Zeit in Anspruch nehmen wird, bevor Sie ein solches Angebot gefunden haben. Des Weiteren besteht die Gefahr von unseriösen Händlern, durch welche Sie im schlimmsten Fall eine Menge Geld verlieren können. Diese Probleme können Sie sich bei einem Neukauf sparen. Zudem werden manchmal stark reduzierte Koffer in Neuzustand verkauft. Sie sparen also nicht einmal zwangsweise mehr Geld, wenn Sie zu einem gebrauchten Koffer greifen. Und seien wir doch mal ehrlich: Wer von uns hat nicht mehr Freude an einem neuen Produkt?
Bildnachweise:
© Alessandro Vecchi