Inhaltsverzeichnis
Cabin Max Metz Rucksack
Der Cabin Max Metz ist ein echtes Highlight unter den Handgepäckstücken und entspricht der auf Flügen zugelassenen Maximalgröße. Weder beim Einchecken am Gepäckschalter noch beim Verstauen im Flugzeug sollte es Probleme geben. Mit einem Stauraum von circa 44 Litern bietet der Handgepäckkoffer ein verhältnismäßig hohes Volumen. Es kann also einiges griffbereit untergebracht werden. Den Handgepäckkoffer gibt es in mehr als 30 Designs. Manche sind so begehrt, dass Sie schnell zugreifen müssen, um eines der Modelle zu ergattern.
Der Cabin Max Metz ist ein für Flugreisen konzipierter Rucksack. Er verfügt nicht über Rollen, kann dafür aber auf dem Rücken oder (für kürzere Transportwege) von Hand transportiert werden. Allein die unzähligen positiven Kundenstimmen zeigen, dass es sich hierbei nicht um irgendein Handgepäck handelt. Auch in Tests konnten hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Trotz seines guten Rufs ist der Handgepäckkoffer sehr günstig. Wenn Sie nach einem Modell mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, sollten Sie einen Kauf in Erwägung ziehen.
Ihre Vorteile:
- Entspricht den maximal auf Flügen zugelassenen Handgepäckmaßen
- Verhältnismäßig hohes Volumen (für einen Handgepäckkoffer) von etwa 44 Litern
- Unzählige positive Kundenmeinungen und überzeugende Ergebnisse bei Testanbietern
- Angesichts der gebotenen Qualität ein unfassbar günstiger Preis
- Ein geringes Eigengewicht von gerade einmal um die 680 Gramm
- 3 Hauptfächer und 2 interne Fächer zum Verstauen des Transportguts
Ihre Nachteile:
- Tragen über längere Zeiträume erweist sich als unkomfortabel
Cabin Max Metz im Test
Dass der Cabin Max Metz seinem guten Ruf gerecht wird, erkennen Sie allein an der Bewertung des beliebten Koffer Testmagazins. Nach Durchführung der Testverfahren gab es eine Gesamtbewertung von 4,4 Sternen. Bemängelt wurde lediglich der gebotene Komfortfaktor. Hier war die Bewertung nur moderat, da die Tests zeigten, dass das Tragen über längere Zeiträume nicht optimal ist. Abgesehen davon wurden jedoch keine nennenswerten Mankos festgestellt.
Positiv angemerkt wurden unter anderem das Volumen und die Unterteilung des Innenraums. Es stehen mehrere Fächer zur Verfügung, darunter auch drei Hauptfächer mit Reißverschlüssen. Dadurch kann das Transportgut sinnvoll unterteilt werden. Die Verarbeitung punktet beispielsweise durch strapazierfähige Nähte, die selbst intensiven Belastungen standhalten können. Das konnte das Magazin durch unterschiedliche Stresstests feststellen. Auch Witterungseinflüsse sind unproblematisch. Bei Regen gelangt dank der verlässlichen Reißverschlüsse kein Wasser in den Innenraum. Hinzukommt eine reichhaltige Auswahl an tollen Designs. Es steht außer Frage, dass es für jeden Geschmack einen passenden Cabin Max Metz gibt.
Federleicht, gut unterteilt und mit praktischen Transportmechanismen ausgestattet
Bezüglich der Ausstattung und Unterteilung gibt es einige Dinge, die beim Cabin Max Metz positiv anzumerken wären. Zum einen wären da die 3 Hauptfächer und 2 internen Fächer, die mit Reißverschlüssen ausgestattet sind und eine gute Unterteilung bieten. Zum anderen gibt es Seitengurte, verstellbare Trageriemen und Tragegriffe. Alles Mechanismen, die einen besseren Transport begünstigen. Ein weiteres positiv anzumerkendes Merkmal ist das geringe Eigengewicht des Rucksacks.
Mit gerade einmal um die 680 Gramm zählt der Cabin Max Metz zu den leichtesten erhältlichen Handgepäckkoffern mit zulässigen Maßen. Dadurch ist ein Transport wesentlich leichter. Dennoch war das Koffer Testmagazin nicht vom gebotenen Komfort überzeugt. Theoretisch gesehen dürfte dieser allerdings keine Wünsche offenlassen. Doch manchmal hilft nur ein Praxistest, um zuverlässige Ergebnisse zu einem bestimmten Kriterium erzielen zu können. Nichtsdestotrotz handelt es sich hierbei um einen der besten Handgepäckkoffer. Zumal der verlangte Preis wirklich nicht wehtut.