Inhaltsverzeichnis
Alumaxx Betha Pilotenkoffer
Neben den klassischen Pilotenkoffern, die aus typischen Materialien gefertigt werden, gibt es auch Pilotenkoffer aus Aluminium. Einer davon ist der Betha von Alumaxx. Optisch wirkt besagter Pilotenkoffer schon mal ansprechend. Das metallische Design kommt sehr gut rüber, was es auch dem gekonnten Einsatz seiner Nuancen verdankt. Die Optik ist edel und modern. Allein das macht diesen Koffer von Alumaxx zu einer interessanten Option für Geschäftsreisende. Jedoch bietet sich der Aluminiumkoffer für viele Zielgruppen an. Businessmänner und Piloten sind keineswegs die einzigen, die mit dem Alumaxx Betha etwas anfangen können.
Übrigens weist das silberne Aluminium einen schönen Glanz auf. Sie sollten sich also darauf einstellen, dass Sie am Flughafen viele neidische Blicke auf sich ziehen werden. Neben allerlei Dokumenten kann der Pilotenkoffer auch zum Verstauen von Laptops bis 17“ genutzt werden. Ein kleines Manko kommt jedoch damit einher, dass es sich hierbei um einen Koffer aus Metall handelt. Der Betha wiegt etwa 3,3 Kilogramm, womit er schwerer als die meisten handelsüblichen Pilotenkoffer ist. Das kann einen Transport erschweren. Dafür ist sein Stauraum mit fast 30 Litern jedoch auch verhältnismäßig hoch. Bei den meisten Pilotenkoffern können Sie etwa die Hälfte erwarten.
Ihre Vorteile:
- Ein edles und modernes Design mit glänzender Oberfläche
- Kann für unterschiedliche Einsatzgebiete genutzt werden
- Mit 30 Litern verhältnismäßig hoher Stauraum für einen Pilotenkoffer
- Schale aus Aluminium im Grunde vor jeder Art von Schäden geschützt
- Verlässliches Verschlusssystem mit zwei seitlichen Schnappverschlüssen
- Zwei Zahlenkombinationsschlösser zur Sicherung des Inhalts
Ihre Nachteile:
- Etwas teurer als die meisten anderen Pilotenkoffer
Alumaxx Betha im Test
Wir haben diesen Aluminiumkoffer auf Herz und Nieren geprüft. Dabei wollten wir vor allem seine Widerstandsfähigkeit testen. Fakt ist, dass der Alumaxx Betha nahezu unzerstörbar ist. Selbst starke Stöße oder Stürze können nicht zu ernsthaften Beschädigungen führen. Infolgedessen ist der Pilotenkoffer für einen Langzeitgebrauch geeignet. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass der Alumaxx Betha Sie ein ganzes Leben lang begleiten wird. Minimale Gebrauchsspuren können zwar nicht ausgeschlossen werden, jedoch dürften diese in der Regel marginal sein.
Der Betha ist etwas teurer als die meisten handelsüblichen Pilotenkoffer. Angesichts der Tatsache, dass es sich um einen Aluminiumkoffer handelt und eine hohe Qualität vorliegt, finden wir das jedoch keineswegs unberechtigt. Auch das Verschlusssystem gefällt uns persönlich sehr gut. Es liegen zwei seitliche Schnappverschlüsse vor. Diese ermöglichen ein sicheres Verschließen des Pilotenkoffers, was ungemein zum Schutz des Inhalts beiträgt. Schon allein aus dem Grund, da die enthaltenen Utensilien nicht einfach herausfallen können. Aber auch die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls wird dadurch reduziert.
Zwei Zahlenkombinationsschlösser zur Verhinderung von Fremdzugriff
Es gibt leider ziemlich viele Diebe, die sich am Eigentum von Reisenden bereichern möchten. Daher empfiehlt es sich Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um unerfreuliche Vorfälle zu vermeiden. Dieser Pilotenkoffer verfügt sogar über zwei Zahlenkombinationsschlösser. Sie können diese nutzen, um eine beliebige Zahlenkombination einzustellen. Dadurch ist es Unwissenden nahezu unmöglich den Aluminiumkoffer zu öffnen. Nicht einmal durch den Einsatz von Werkzeug dürfte sich seine harte Schale aufbrechen lassen. Lediglich das Restrisiko, dass der gesamte Pilotenkoffer mitgenommen wird, sollten Sie nie außer Acht lassen. Ein entsprechendes Szenario ist aber relativ unwahrscheinlich. Halten Sie einfach die Augen offen.