Eigenschaft | Details |
---|---|
Name | Mellotron |
Erfinder | Harry Chamberlin |
Hersteller | Mellotron Ltd. |
Jahr der Erfindung | 1960er Jahre |
Grundprinzip | Bandaufzeichnung von Instrumentenklängen |
Keine Produkte gefunden.
Das Mellotron ist ein elektronisches Tasteninstrument, das erstmals in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Es wurde von dem englischen Musiker und Erfinder Harry Chamberlin erfunden und von seinem Nachfolger, dem Unternehmen Mellotron Ltd., produziert.
Inhaltsverzeichnis
Funktionsweise
Das Mellotron verwendet ein Bandlaufwerk, um die Klänge von echten Instrumenten, wie z.B. Streichern, Flöten oder Gitarren, aufzuzeichnen. Jede Taste des Mellotrons löst ein Band aus, das eine bestimmte Tonhöhe abspielt. Das Ergebnis ist ein Klang, der dem des aufgezeichneten Instruments sehr ähnlich ist.
Bekannte Anwender
Das Mellotron war in den 1960er und 1970er Jahren sehr beliebt und wurde von vielen bekannten Musikern eingesetzt, wie z.B. den Beatles, den Rolling Stones, Pink Floyd und Genesis. Einige berühmte Songs, die das Mellotron enthalten, sind zum Beispiel „Strawberry Fields Forever“ von den Beatles und „Watcher of the Skies“ von Genesis.
Heutige Verwendung
Obwohl das Mellotron heute nicht mehr so häufig eingesetzt wird wie früher, findet man es immer noch in vielen Produktionen, insbesondere in der progressiven Rockmusik. Es hat einen einzigartigen Klang, der sich von anderen elektronischen Instrumenten unterscheidet, und wird von vielen Musikern geschätzt.