Eigenschaft | Details |
---|---|
Name | Riq |
Herkunft | Naher Osten |
Material | Holzrahmen, Fischhaut oder Kunststoffbespannung |
Größe | 20-25 cm |
Besonderheit | Metallschellen zur Erzeugung eines rhythmischen Klapperns |
Keine Produkte gefunden.
Riq ist ein handgeschmiedetes Tamburin, das in der arabischen Musik weit verbreitet ist. Es wird auch als Riqq, Rik, Tar oder Daf bezeichnet. Das Riq besteht aus einem Holzrahmen, der mit Fischhaut oder Kunststoff bespannt ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Riq stammt aus dem Nahen Osten und ist seit dem 13. Jahrhundert bekannt. Es wird in der klassischen arabischen Musik, der türkischen Musik und in der persischen Musik verwendet.
Design
Das Riq hat eine runde Form und ist etwa 20 bis 25 cm groß. Es ist mit Metallschellen besetzt, die am Rahmen befestigt sind und beim Schütteln ein rhythmisches Klappern erzeugen. Das Instrument wird normalerweise mit einer Hand gespielt, während die andere Hand die Trommel festhält.
Verwendung
Das Riq wird häufig in der Volksmusik und in der klassischen Musik des Nahen Ostens eingesetzt. Es wird oft als Begleitung für Gesang und andere Instrumente verwendet und kann auch als Soloinstrument gespielt werden.
In der modernen Musik wird das Riq von Musikern wie Rony Barrak und Omar Faruk Tekbilek gespielt und in verschiedene Musikrichtungen wie Jazz und Fusion integriert.
Fazit
Das Riq ist ein faszinierendes und vielseitiges Instrument, das in der arabischen Musik eine wichtige Rolle spielt. Es hat eine einzigartige Klangqualität und ist ein wesentlicher Bestandteil der orientalischen Musiktradition.