Name | Tom-Tom |
Kategorie | Schlaginstrument |
Ursprung | China |
Bauweise | Zylindrischer Kessel mit zwei Schlagflächen, bespannt mit Fell und Spannreifen |
Verwendung | In nahezu jeder Musikrichtung als Rhythmusinstrument, oft in Kombination mit anderen Schlaginstrumenten |
Keine Produkte gefunden.
Das Tom-Tom ist ein Schlaginstrument, das aus der Familie der Trommeln stammt. Es besteht aus einer zylindrischen Trommel mit zwei Schlagflächen und ist in verschiedenen Größen und Tiefen erhältlich.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Tom-Tom hat seinen Ursprung in der chinesischen Musiktradition und wurde im 18. Jahrhundert nach Europa importiert. Dort wurde es schnell in die Marschmusik integriert und fand auch in der Rockmusik seinen Platz.
Aufbau und Spielweise
Ein Tom-Tom besteht aus einem Kessel, der in der Regel aus Holz oder Kunststoff gefertigt ist. Die beiden Schlagflächen sind mit Fell bespannt, das mittels Spannreifen auf dem Kessel befestigt wird. Der Spieler schlägt mit einem Schlagzeugstock auf die Schlagfläche, wodurch ein dumpfer, bassiger Ton entsteht.
Tom-Toms werden in der Regel in einer Gruppe von drei bis fünf Trommeln eingesetzt und dienen zur Erzeugung von rhythmischen Effekten in der Musik. Sie werden oft in Kombination mit anderen Schlaginstrumenten wie der Snare Drum und dem Bass Drum verwendet.
Bekannte Verwendung
Das Tom-Tom ist ein fester Bestandteil der Schlagzeug-Ausrüstung in fast jeder Musikrichtung und wird sowohl in der Rockmusik als auch in der Jazzmusik und im Orchester eingesetzt. Bekannte Musiker, die das Tom-Tom in ihren Songs verwendet haben, sind zum Beispiel John Bonham von Led Zeppelin und Neil Peart von Rush.
In der Popmusik wurde das Tom-Tom in den 80er Jahren besonders populär und ist in zahlreichen Songs von Künstlern wie Prince, Michael Jackson und Madonna zu hören.
Fazit
Das Tom-Tom ist ein vielseitiges Schlaginstrument, das in nahezu jeder Musikrichtung eingesetzt wird. Obwohl es eher unscheinbar wirkt, ist es unverzichtbar für die Schaffung von Rhythmus und Groove in der Musik.