Montag, Juli 28, 2025
StartMusikinstrumenteDie Keltische Harfe: Ein Instrument mit traditionellem Klang

Die Keltische Harfe: Ein Instrument mit traditionellem Klang

Instrumentenart Saiteninstrument
Herkunft Irland und Schottland
Anzahl Saiten 30 bis 40
Spielweise Zupfen mit Fingern oder Plektrum
Verwendung Irish Folk, Scottish Folk, Klassische Musik, Jazz

No products found.

Die Keltische Harfe ist ein Saiteninstrument mit Ursprung in Irland und Schottland. Sie wird auch als Irische Harfe oder Gaelische Harfe bezeichnet und ist seit dem 10. Jahrhundert bekannt.

Inhaltsverzeichnis

Aufbau der Keltischen Harfe

Die Harfe besteht aus einem hölzernen Resonanzkörper, der mit einer flachen Decke aus Holz oder Metall versehen ist. Über den Resonanzkörper sind 30 bis 40 Saiten gespannt, die von unten nach oben an der Decke befestigt sind. Die Saiten sind unterschiedlich lang und werden mit den Fingern oder einem Plektrum gezupft.

Klang der Keltischen Harfe

Der Klang der Keltischen Harfe ist warm und sanft, aber auch voll und kräftig. Die Saiten können einzeln oder in Akkorden gespielt werden, was ein breites Spektrum an Klangmöglichkeiten bietet. Die Harfe wird oft als Begleitinstrument für Gesang oder andere Instrumente verwendet, kann aber auch solo gespielt werden.

Verwendung der Keltischen Harfe

Die Keltische Harfe wird traditionell in der irischen und schottischen Volksmusik eingesetzt, hat aber auch in der klassischen Musik und im Jazz ihren Platz gefunden. Bekannte Harfenisten sind zum Beispiel Turlough O’Carolan, Derek Bell und Catrin Finch.

Die Keltische Harfe ist auch ein Symbol für die Kultur und Geschichte Irlands und Schottlands. Sie ist auf der Rückseite der irischen Euro-Münzen abgebildet und wird von vielen Musikern und Musikliebhabern als besonderes und faszinierendes Instrument geschätzt.

Bewerte diesen Beitrag
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Häufig gelesen

Neueste Kommentare